- Übersicht
- FAQ - Häusliche Quarantäne
- Wohnheime
- Frankfurt am Main
- Beethovenplatz 4
- Bockenheimer Landstraße 135
- Fröbelstraße 6 - 8
- Ginnheimer Landstraße 39 a - c
- Ginnheimer Landstraße 40
- Ginnheimer Landstraße 42
- Hahnstraße 41b
- Homburger Straße 30
- Jügelstraße 1
- Kleine Seestraße 11
- Kronberger Straße 43
- Ludwig-Landmann-Straße 343
- Max Kade Häuser / Hansaallee
- Max-von-Laue-Straße 14
- Platensiedlung
- Porthstraße 1 - 3
- Rat-Beil-Straße 29
- Sandhöfer Allee 2 (Haus 56)
- Sandhofstraße 3-5
- Schloßstraße 119
- Stralsunder Straße 24-30
- Uhlandstraße 23
- Wiesenhüttenplatz 37
- Westhausen
- Rüsselsheim
- Wiesbaden
- Geisenheim
- Frankfurt am Main
- Online-Bewerbung
- FAQ für Bewerber*innen (current)
- Mieterportal
- Tutoren
- Andere Anbieter
- Kontakt
Sie sind hier:
- Wohnen
- FAQ für Bewerber*innen
Häufig gestellte Fragen
Sie können online einen Antrag für einen Wohnheimplatz beim Studentenwerk Frankfurt am Main ausfüllen. Damit sind Sie automatisch auf der Warteliste.
Aber Achtung: Neue Bewerbungen ersetzen die alte Bewerbung. Deshalb nachträgliche Änderungswünsche an bestehenden Bewerbungen bitte per Mail an wohnen(at)studentenwerkfrankfurt.de senden.
Sie können sich jederzeit bewerben und auf unsere Warteliste setzen lassen. Mit einer monatlichen Email fragen wir dann Ihr Interesse ab, bis wir Ihnen ein Mietangebot machen können.
Ja. Sobald Sie aber den Vertrag unterzeichnen, benötigen wir die Zulassungsbescheinigung Ihrer Hochschule.
Alle Studierenden, die an einer der folgenden Hochschulen immatrikuliert sind:
- Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Frankfurt University of Applied Sciences
- Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt
- Hochschule für Gestaltung Offenbach
- Hochschule RheinMain Wiesbaden
- Hochschule Geisenheim
Zu Semesterbeginn sind die Wartezeiten am längsten. Es dauert i.d.R. 3 bis 6 Monate, bis man einen Platz bekommt, wenn man sich auf das gesamte Angebot des Studentenwerkes bewirbt. Wenn man die Auswahl eingrenzt, z.B. nur ein Appartement möchte, kann die Wartezeit auch über ein Jahr betragen.
Da die Plätze in der Regel bis zum letzten Tag vor dem Neueinzug noch vermietet sind, ist eine durch uns organisierte Besichtigung leider nicht möglich. Sie können auf eigene Initiative die Wohnheime anschauen; eventuell hat auch Ihr Vormieter nichts gegen eine kurze Besichtigung.
Ja, die Kaution beträgt zwei Monatsmieten.
Studentischen Praktikanten anderer Hochschulen können in begrenztem Umfange und nur während der vorlesungsfreien Zeit oder aus belegungstechnischen Gründen Zimmer zur Verfügung gestellt werden. Es gelten gesonderte Nutzungsentgelte.
Ja. In den Wohnheimen Rat-Beil-Straße, Ginnheimer Landstraße 40 und der Ludwig-Landmann-Straße, Hansaallee, Beethovenstraße und Bockenheimer Landstraße gibt es einige behindertengerechte Apartments. Bei Interesse wenden Sich sich bitte direkt an die Abteilung Wohnen
Für Studierende mit Kind stehen drei Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen zur Verfügung.
Wenn wir Ihnen ein möbliertes Zimmer anbieten, umfasst die Ausstattung ein Bett mit Matratze, einen Schreibtisch mit Stuhl, einen Kleiderschrank und ein Bücherregal. Zudem gibt es immer eine Verdunklungsmöglichkeit vor dem Fenster.
Appartements sind zusätzlich mit einer kleinen Küchenzeile ausgestattet, einschließlich 2-Feld-Kochplatte und Kühlschrank, aber ohne Geschirr oder sonstige Utensilien.